Technische Daten
Softwaretechnologie |
MDE-Prozessor PC Hauptprogramm App für Gruppenterminal MDI-Client (Option) Android 32 – App optimiert für 10“ Tablets. App für Hallenbildschirm MDE-Info (Option) Windows32 Anwendung Kommunikation zum MDE-Prozessor über WLAN, TCP IP |
Datenbank |
Advantage Database Tabellen- oder Serversystem |
Maschinenanschlüsse |
In der Grundausstattung können 32 Maschinen eingerichtet und über 4 IO-Boxen eingelesen werden. Als Option können 64 Maschinen mit 8 Boxen ansgeschlossen werden. |
MDE-Prozessor |
Der MDE-Prozessor ist ein Windows-Programm ohne Benutzerinterface für Windows-Server oder einen dafür vorgesehenen Arbeitsplatz. Es führt alle Echtzeit-Datenerfassungen, Berechnungen, Verarbeitung der Buchungen und Datenübernahmen durch. |
Automatische Datenerfassung |
Lauf und Stillstand, Takte, Stückzahlen und die Häufigkeitsverteilung der Zykluszeiten werden mittels einstellbarer Mindestlaufzeiten, Werkzeug-Kavitäten bzw. Taktmultiplikatoren und Zyklusklassen, automatisch ermittelt. |
Gruppenterminal |
Das Programm für das Gruppenterminal zeigt die Maschinen-Bereichsübersicht. Auftragswechsel, Stillstandsgründe und Ausschuss können nach Antippen eines Maschinensymbols eingegeben werden. |
Topografische Systemansicht |
Schematisierte topografische Maschinenübersicht mit Statusinformationen für bis zu 8 Bereiche. |
Datenimport |
Aufträge mit Artikel-, Werkzeug- und Maschinenzuordnung können aus einem ERP-System übernommen werden. Der Import erfolgt handgesteuert oder automatisch über ein bereitgestellte CSV-Datei. |
Datenexport |
Export von Auftragsstatistiken mit Stückzahlen, Zykluszeiten, Produktivität und Stillstandszeiten für die ausgewählten Aufträge als CSV-Datei. |
Statistik |
Es werden Produktivitäts- und Stillstandsstatistiken bezogen auf Aufträge, Maschinen, Schichten, Werkzeuge oder Artikel berechnet. |
Werkzeugdaten |
Die Werkzeugstammdaten enthalten Daten für die Werkzeuge mit Maschinenfähigkeit und Statistikvorgaben. In einer Auswertung können die Werkzeugeinsätze protokolliert werden. |
Aufträge |
Betriebsaufträge werden aus dem ERP-System per CSV-Datei übernommen oder können im System angelegt werden. |